Datenschutzerklärung

Stand 03/2023

1. ALLGEMEINES

Provider dieser Website ist:
WORLD4YOU Internet Services GmbH
Hafenstraße 35
4020 Linz
https://www.world4you.com/

Die Website wird betreut/verwaltet von
Markus Hechenberger
Donaufelder Straße 73/8/10
1210 Wien

im Auftrag von
Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Wien (Verantwortlicher iSd DSGVO)
Nottendorfer Gasse 21
1030 Wien
E-Mail: datenschutz@wrk.at
Website: https://www.roteskreuz.at/wien
Datenschutzbeauftragte: Mag. Istvan Romandy, Birgit Egger, LL.M. (Stellvertretung)

Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

2. WAS SIND PERSONENBEZOGENE DATEN?

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (betroffene Person). Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum oder Ihre E-Mail-Adresse. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand einen) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten.

3. GENERELLE INFORMATIONEN ZUR DATENVERARBEITUNG

a) Umfang

Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.

Wir verpflichten unsere Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, Ihre Daten ausschließlich im Rahmen unserer Anweisungen zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen sowie im Rahmen der geltenden Gesetze und Bestimmungen zu verarbeiten und Ihre Daten nicht an Dritte zu übermitteln.

Die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur auf Basis einer entsprechenden Rechtsgrundlage iSd DSGVO.

Eine über das erforderliche Ausmaß hinausgehende Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten findet nicht statt. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte oder eine Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken ohne Ihre Einwilligung findet, ausgenommen in den unten dargestellten Fällen, nicht statt, es sei denn, dass wir zur Herausgabe von Daten gesetzlich verpflichtet sind.

b) Rechtsgrundlage

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der unser Unternehmen unterliegt, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

c) Datenlöschung und Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass die weitere Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung erforderlich ist.

4. ZUGRIFFSDATEN UND SERVER-LOGFILES

Der Provider der Website, WORLD4YOU Internet Services GmbH, erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • die aufgerufene Seite (URL)
  • der Browser bzw. die Browserversion
  • das verwendete Betriebssystem
  • die Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname und IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • die Uhrzeit der Serveranfrage

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. WORLD4YOU behält sich vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden (Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse an der Sicherstellung der Funktionalität der Website und der Verhinderung von Missbrauch). Die Logfiles werden von WORLD4YOU nach zwei Wochen gelöscht.

5. IHRE BETROFFENENRECHTE

Aus der DSGVO ergeben sich für Sie als Betroffener einer Verarbeitung personenbezogener Daten die folgenden Rechte:
Gemäß Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Sie können insbesondere Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, über eine etwaige Übermittlung in Drittländer oder an internationale Organisationen sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.

Gemäß Art. 16 DSGVO können Sie unverzüglich die Berichtigung oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.

Gemäß Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Gemäß Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und Sie deren Löschung ablehnen, weil Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. Das Recht aus Art. 18 DSGVO steht Ihnen auch zu, wenn Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Gemäß Art. 20 DSGVO können Sie verlangen, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Ebenso können Sie die Übermittlung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.

Gemäß Art. 21 Abs.1 DSGVO können Sie Widerspruch gegen eine Verarbeitung Ihrer perso-nenbezogenen Daten, die auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfolgt, erheben, wenn hierfür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Si-tuation ergeben. Im Fall der Direktwerbung besteht gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO ein gene-relles Widerspruchsrecht, das auch ohne Angabe von Gründen geltend gemacht werden kann. Der Widerspruch kann per E-Mail an datenschutz@wrk.at oder postalisch an Österrei-chisches Rotes Kreuz, Landesverband Wien, z.H. des Datenschutzbeauftragten, Nottendor-fer Gasse 21, 1030 Wien, erfolgen.
Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung uns gegenüber jederzeit widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die auf dieser Einwilligung beruhende Datenverarbeitung für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.

Sofern Betroffenenrechte nach den vorstehenden Artikeln geltend gemacht werden, sind diese Ansuchen bzw. Anträge postalisch zu richten an Österreichische Rotes Kreuz, Landesverband Wien, z.H. des Datenschutzbeauftragten, Nottendorfer Gasse 21, 1030 Wien, oder per E-Mail an datenschutz@wrk.at.
Gemäß Art. 77 DSGVO steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden. In Österreich handelt es sich bei der Aufsichtsbehörde um die Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at, Web: www.dsb.gv.at.