Page 10 - ArtCollectorsClub - 30 Jahre Festschrift
P. 10

IM DIENSTE DER



           MENSCHLICHKEIT











                     enn sich der Art Collectors Club Gedanken über die aufstrebenden Talente der Kunstszene macht,
                     mit den Größen der heimischen Kunstszene über ihre Edition spricht und die VIPs der Kunstbran-
           Wche zu Präsentationen einlädt, schwingt immer das „Warum“ hinter unserem Tun mit. Wir arbeiten
           für Menschen, denen Kunst gerade herzlich egal ist. Die einfach nur froh sind, wenn unsere Kolleg*innen in
           Rotkreuz-Uniform bei ihnen auftauchen: Sei es nach verheerenden Hochwassern, einer angstvollen und ge-
           fährlichen Flucht oder während der COVID-Pandemie.


           „Die letzten 30 Jahre haben dem Katastrophenhilfsdienst einiges abverlangt. Laufend sind wir in Aus- und
           Fortbildung, halten unsere Ausrüstung instand und sind ständig in Bereitschaft, um in kürzester Zeit auf den
           Katastrophenfall reagieren zu können“, erzählt Alexander Gratz, der Leiter des Katastrophenhilfsdienstes.
           Mit Stolz blicken wir beispielhaft auf Einsätze zurück, in denen wir effektiv helfen konnten, wo Hilfe am Nö-
           tigsten gebraucht wurde:








                                                                 Hotel Minerva 2002: Asylwerber*innenbetreuung
                                                                 Mit dem „Hotel Minerva“ reagierten wir gemeinsam mit
                                                                 der Gemeinde Wien innerhalb kürzester Zeit auf eine
                                                                 Gesetzesnovelle, die plötzlich ca. 2000 Asylwerber*in-
                                                                 nen nicht mehr asylberechtigt und daher obdachlos
                                                                 machte. Ein ehemaliges Personalwohnhaus des AKH
                                                                 Wien wurde nach kurzer Vorlaufzeit adaptiert und als
                                                                 Notquartier eingerichtet. Für fünf Monate war dieses
                                                                 Haus ein sicheres Heim und Übergang, um sich in der
                                                                 neuen Situation zurechtzufinden.
                                                                 Ressourceneinsatz: 24.000 Personalstunden







              COVID-Pandemie 2020-2023:
              Im Februar 2020 tagte der Unternehmenskrisenstab
              des Wiener Roten Kreuzes das erste Mal. Was folgte,
              war ein Einsatz, der die gesamte Organisation über
              mehrere Jahre bewegte. Der Katastrophenhilfsdienst
              leistete unter anderem die folgenden Dienste:
              •  Vorhaltung, Beschaffung und Aufbereitung persön-
                 licher Schutzausrüstung
              •  Konzepterstellung für Test- und Impfstandorte
              •  Ausfallsplanung von Personal
              •  Aufbau und Betrieb von Quarantänequartieren
   5   6   7   8   9   10   11   12