Page 9 - ArtCollectorsClub - 30 Jahre Festschrift
P. 9

Wenn wir Künstler*innen anfragen, geschieht dies nach sorgfältigen Überlegungen: Wen wollen unsere
           Sammler*innen sehen? Stehen die Künstler*innen gemeinsam mit uns für die Werte des Roten Kreuzes
           ein? Wer gilt als Ikone der Kunstbranche? Und wer ist gerade dabei, eine zu werden? Können sie mit ihrer
           jeweiligen Edition das Spektrum des Art Collectors Club bereichern? Abseits der künstlerischen stellen
           sich auch profane organisatorische Fragen: Sind die Künstler*innen offen dafür, ihre Zeit und Motive zu
           spenden und als Dank Artist‘s Proofs zu erhalten? Hier sind wir sehr froh, dass wir Berater*innen zur Seite
           haben, die uns ihre Expertise zur Verfügung stellen. Einer von ihnen ist Günther Oberhollenzer, künstleri-
           scher Leiter des Künstlerhauses in Wien.


           Über Kunst und soziale                                             liebhaber*innen,  die  ansonsten
           Verantwortung                                                      vielleicht direkt bei Künstler oder
           Es ist beeindruckend, wie großzü-                                  Künstlerin ein  Werk gekauft hät-
           gig und einsatzfreudig junge wie                                   ten, erwerben dieses nun bei dem
           renommierte  Künstler*innen  im-                                   Wohltätigkeitsprojekt – mit der
           mer wieder die soziale und karita-                                 Genugtuung, ein schönes  Werk
           tive Arbeit in Österreich mit ihren                                erstanden und eine gute Tat voll-
           künstlerischen Arbeiten  fördern.                                  bracht zu haben.
           Die exklusiven Editionen des  Art
           Collectors Club, finanzielle Unter-                                Kunstschaffende  treten mit be-
           stützung  für  die  wichtige Arbeit                                sonders großem Engagement  für
           des Roten Kreuzes, sind hierbei in                                 Menschenrechte, für die Linderung
           Langlebigkeit, Qualität und Sicht-                                 von  Not  und  die  Unterstützung
           barkeit sicherlich ein herausragendes Beispiel. Herz-  von Hilfesuchenden ein. Die Künstler*innen, die am
           lichen Glückwunsch für die vielen Jahre der so enga-  ACC  teilgenommen haben, verdienen Respekt und
           gierten Arbeit.                                    Anerkennung. Sie können aber auch Anregung für
                                                              unser eigenes soziales Denken und Handeln sein.
           „Charity“-Kunstauktionen und das Spenden  von      Dieses kann vielleicht auch darin bestehen, ihr künst-
           Kunstwerken sind ein beliebtes Instrument vieler Ver-  lerisches Schaffen einmal direkt mit einem Ankauf zu
           eine und Institutionen, Geld für den guten Zweck zu   unterstützen.
           lukrieren. Ist es aber die Aufgabe von Künstler*innen,
           die oft selbst in prekären Arbeitssituationen leben,   Günther Oberhollenzer
           hier so stark als Unterstützer*innen aufzutreten? Sie   Künstlerischer Leiter, Künstlerhaus Wien
           stellen Kunstwerke gratis zur Verfügung, und Kunst-






               2023                                                                      2025



              Im Zeichen der Frauen-                2024
             power: Billi Thanner und             Der Katastrophenhilfs-                  30 Jahre Editionen
             Franziska Maderthaner                  dienst im Einsatz                     für den guten Zweck
               bereichern den ACC                  beim Hochwasser in
                                                       Österreich
   4   5   6   7   8   9   10   11   12