Page 3 - Vorrang Menschlichkeit 1-2021_Online
P. 3

ZAHLEN UND FAKTEN     3

                                                              BILANZ DES


                                                              HELFENS




             Ein Stück

             Erinnerung






                                                                          2.657 Dienststunden
                                                                      absolvierten die Kolleginnen und Kolle-
                                                                     gen bei der Ö3-Kummernummer – dabei
                                                                     hatten sie in den 891 Diensten immer ein
                                                                     offenes Ohr für die Sorgen und Probleme
                                                                                            der Menschen.














                                                                                   Etwa 200 Menschen
             DIE Bertha von Suttner                                                wurden im Rahmen der indivi-
             Mit der Neugründung der Bezirksstelle                                duellen Spontanhilfe vom Wiener
             Bertha von Suttner am 24. November                                  Roten Kreuz unterstützt. Insgesamt
             1970 entstand die erste rein weiblich                                konnten wir rund 80 Prozent aller
             besetzte Bezirksstelle in Österreich.                                Ansuchen positiv bearbeiten und
             Die Namensfindung erfolgte nach                                       damit vielen hilfsbedürftigen in
             unserem Vorbild Bertha von Suttner:                                  Wien lebenden Menschen helfen.
             eine starke Frau, die sich konsequent
             für Frieden und Gleichberechtigung
             einsetzte.


             Bald darauf war es nichts Besonde-
             res mehr, dass Frauen im Rettungs-
             und Ambulanzdienst mitwirkten. Die
             Umstellung  der  Uniformen  von  der
             blau-weiß  gestreiften  Schwestern-
             tracht, der weißen Schürze und dem
             kräftig gestärkten weißen Hauberl                 5.700
             zur grauen SanitäterInnen-Uniform                 Flaschen Desinfektionsmittel und 3.000 Schutz-
             dauerte zwar noch einige Zeit, aber               ausrüstung-Sets hat die Bereitschaft CBRN
             schließlich wurde auch dies für ein               (chemisch, biologisch, radioaktiv und nuklear) des
             einheitliches  Auftreten  angeglichen             Katastrophenhilfsdienstes im vergangenen Jahr
             und viel praktischer im Dienst zu tra-            zusammengestellt und abgefüllt.
             gen war es übrigens auch.
   1   2   3   4   5   6   7   8