Page 23 - Vorrang Menschlichkeit 2-2021
P. 23
11
AUSBILDUNGSZENTRUM
Kurswesen zukunftsorientiert und digital gedacht
Wie wichtig die Digitalisierung auch im
Bereich Ausbildung ist, wurde im vergan-
genen Jahr deutlich. Schließlich fanden
seit März 2020 sämtliche Kurse zunächst
gar nicht und dann nur noch vereinzelt mit
Präsenzunterricht statt.
Um die Lehrinhalte trotzdem anbieten zu
können, musste eine rasche und verlässliche
Lösung her: das digitalisierte Kurswesen.
Bestehende Formate wie der klassische
Erste-Hilfe-Kurs wurden dafür geteilt in
Theorie, die mittels E-Learning von zuhause
aus erlernt und Praxis, die zu einem geson-
derten Termin vor Ort absolviert wird.
Außerdem wurden regelmäßig Webinare
zur Fortbildung von MitarbeiterInnen und
externen Personen sowie neue Formate wie
z.B. die Ausbildung zum „Covid-19-Beauf- Ein weiterer Meilenstein war die Zertifizie-
tragten“ angeboten. So konnten den 26.996 rung als „Schule für allgemeine Gesundheits- die Lehrgänge zur Pflegeassistenz oder
TeilnehmerInnen online oder in der Präsenz- u. Krankenpflege“, in der MitarbeiterInnen Heimhilfe – damit wurden weitere Schritte
lehre die Inhalte der insgesamt 1.393 Kurse zur Pflegefachassistenz ausgebildet werden. zur Bewältigung des zunehmenden Mangels
vermittelt werden. Überdies absolvierten 150 TeilnehmerInnen an qualifiziertem Pflegepersonal gesetzt.
SPEISENZUSTELLER UND MEDIZINPRODUKTE
Außergewöhnliche Zeiten, verlangen
besondere Maßnahmen
Wenngleich das vergangene Jahr von vielen Herausforderungen
geprägt war, gelang es dem Bereich „Speisenzusteller und Medi-
zinprodukte“ diese souverän zu meistern. Dank hoher Flexibilität
und rascher Anpassung im Umgang mit der Pandemie konnte die
Versorgung der KundInnen in gewohnter Qualität aufrechterhalten
werden.
Selbst die deutlich gestiegene Nachfrage – mit einem durchschnitt-
lichen Plus von 23 % täglicher Lieferungen und 19 % an ausgelie-
ferten Speisen – war dank des eingespielten Teams der KollegInnen
aus Büro und Zustelldienst problemlos zu bewältigen. Auch
Die Zahl der NeukundInnen der neue Webshop konnte die KundInnen überzeugen
konnte um 123 % und erreichte eine überaus hohe Akzeptanz, was zu einer
im Vergleich zu 2019 erhöht werden Steigerung an Online-Bestellungen um 83 % im Vergleich
zum Vorjahr führte.
Eine Herausforderung, der sich auch unser Speisenzusteller stellen
musste, war das Ausbleiben von Veranstaltungen, was die Kund-
Innenakquise erheblich erschwerte und die Notwendigkeit neuer
Wege mit sich brachte. Durch gezielt eingesetzte Postwurfsendun-
gen und strategisch gut platzierte Plakatwerbungen konnte die Zahl
der NeukundInnen um 123 % im Vergleich zu 2019 erhöht werden.