Page 27 - Vorrang Menschlichkeit 2-2021
P. 27
TESTAMENT 15
Jeder lebt mit
der Hoffnung auf
ein lebenswertes
Dasein. Viele finden
diese Erfüllung in
einem anderen
Menschen oder
dabei, Gutes zu
tun. (Symbolbild)
Beerdigung geschaffen hatte, war auch deren praktische Gedenkworten an Amalia und Georg P. für die vie-
Umsetzung ein Anliegen. len Möglichkeiten gedankt, die dem Wiener Roten
Kreuz zum Helfen geboten werden, weil das Ehe-
Die Eheleute hatten einiges erspart und wollten die Auf- paar P. das Wiener Rote Kreuz im Testament groß-
lösung ihrer Wohnung und die Pflege ihres Grabes in den zügig bedacht hat.
zuverlässigen Händen der beim WRK Tätigen wissen. Nach
Beratung durch einen Notar ihres Vertrauens legten die
Eheleute – die keine gesetzlichen Erben hatten – in einem
Testament ihre Wünsche an das Wiener Rote Kreuz fest und
setzten das Wiener Rote Kreuz als Erben ein.
Georg P. starb vor drei Jahren; Amalia P. litt sehr unter Nähere Informationen zum Besuchsdienst:
ihrer Einsamkeit. Doch in jenen Stunden, die sie mit ihren s ww.wrk.at/visitas oder
u 01/79580-8400
Visitas-Betreuerinnen plaudernd oder spazieren gehend
verbrachte, bereicherte sie ihre Betreuerinnen mit ihrer Kontakt zum Thema „Erben und Vererben“
Wiener Rotes Kreuz:
Lebenserfahrung und war spürbar zufrieden mit jener dis- Robert P. Horacek oder
tanzwahrenden Nähe, die für viele von uns seit dem Früh- Mag. Katrin Werner
ling 2020 zum Alltag gehört. 1030 Wien, Nottendorfer Gasse 21
u 050 144
Amalia P. ist vor Weihnachten 2020 gestorben. Swantje r testament@wrk.at
Meyer-Lange, die Bereichsleiterin von „Visitas“, erwies s www.wrk.at/testament
in den ersten Jännertagen mit einigen ihrer Kollegin- Eine digitale Hilfe, um sich mit einigen Klicks über
nen – als kleine Rotkreuz-Trauer-Delegation – einer das Erbrecht zu informieren, bietet der Online-
Testamentsrechner im Internet.
rotkreuz-treuen Frau die letzte Ehre. Frau Amalia P. wurde https://testamentsrechner.vergissmeinnicht.at/wrk
neben ihrem Mann zur letzten Ruhe gebettet. In der wür-
devollen Abschiedszeremonie wurde nicht nur auf den Das Wiener Rote Kreuz ist auch Teil der Initiative
Schleifen der wunderschönen Kränze, sondern auch in den Vergissmeinnicht, die über Testamentsspenden
informiert.